J. Schulte Commodity Research
  • Startseite
  • Research
    • Alpha Lithium
    • Aurania Resources Ltd.
    • Caledonia Mining
    • Calibre Mining
    • Canada Nickel
    • Consolidated Uranium
    • Cypress Development Corp.
    • Discovery Silver
    • First Tin Plc.
    • Fury Gold Mines
    • Gold Terra Resource Corp.
    • GoldMining
    • GoldRoyalty Corp.
    • Hannan Metals
    • IsoEnergy Ltd.
    • Karora Resources
    • Kutcho Copper
    • Labrador Uranium
    • Li Metal Corp.
    • MAG Silver
    • Maple Gold Mines
    • Mawson Gold
    • OceanaGold
    • Osisko Development
    • Osisko Gold Royalties
    • Sibanye-Stillwater
    • Skeena Resources
    • Tier One Silver Inc.
    • Torq Resources
    • Trillium Gold Mines
    • Uranium Energy
    • Vizsla Silver Corp.
    • Victoria Gold
  • Rohstoffe
    • Eisenerz
    • Kali
    • Kupfer
    • Molybdän
    • Nickel
    • Tantal
    • Uran
    • Wolfram
    • Zink
    • Zinn
  • Mediathek
    • Unternehmensmeldungen (Deutsch)
    • Unternehmenspräsentationen (Deutsch)
    • Externe Analysen
    • Interviews
    • Corporate Videos
    • Site-Visits
      • Altona Mining Mineneröffnung Finnland
  • Über mich
  • Kontakt

Zink

Rohstoffe -> Zink

Zink und Zinkförderung

Es glänzt nicht so schön wie Gold und Silber, jedoch was seinen praktischen Nutzen angeht, ist Zink den Edelmetallen deutlich überlegen. Aufgrund seines niedrigen Schmelzpunktes und seiner antikorrosiven Eigenschaften eignet sich das bläulich-weiße Metall, das in der Natur meist in Erzen gebunden zusammen mit Blei, Kupfer oder Nickel vorkommt, für vielfältige technische Anwendungen. Allein mehr als die Hälfte des weltweit verarbeiteten Zinks wird zum Galvanisieren bzw. ‚Verzinken‘ von Stahl verwendet und ist somit ein wichtiger Werkstoff für die Automobilindustrie. In Verbindung mit Kupfer bildet Zink Messing, eine Legierung, die u.a. beim Bau von Musikinstrumenten, aber auch der Fertigung von Armaturen und Beschlägen zum Einsatz kommt. Ein weiterer bedeutender Anwendungsbereich ist der Druckguss, etwa von Maschinen- und Fahrzeugteilen oder Metallspielzeug. Außerdem benötigt man Zink für die Herstellung von Batterien, Münzen oder Regenrinnen, als Katalysator in der Gummiproduktion sowie wie für diverse chemische bzw. pharmazeutische Produkte, z.B. Farben, Holzschutzmittel, Sonnencremes oder Wundsalben. Zudem wird das für den menschlichen Körper essentielle Spurenelement in einigen Regionen der Welt, in denen der Zinkgehalt im Boden sehr gering ist, auch als Düngemittel eingesetzt.

Der Zinkanteil in der Erdkruste liegt durchschnittlich bei etwa 75 mg/kg, womit das Metall häufiger vorkommt als z.B. Kupfer oder Blei. Weltweit werden jedes Jahr rund 13 Mio. Tonnen Zinkerz gefördert, ein Großteil (> 80 %) davon unterirdisch. Auch wenn dabei internationale Großkonzerne wie GlencoreXstrata, Hindustan Zinc, China Minmetals oder auch Teck Resources den Ton angeben, erfolgt immerhin etwa 30 % der Förderung durch kleinere Unternehmen.

In Kanada wurden 2012 mehr als 640.000 Tonnen Zinkerz abgebaut, womit man im internationalen Vergleich hinter den Marktführern China, Australien und Peru auf dem 6. Platz landete. In der Vergangenheit stammte etwa jeweils ein Drittel der Förderung aus dem ‚Bathurst‘-Distrikt im Norden New Brunswicks sowie der ‚Matagami‘- und ‚Val d’Or‘-Region im Westen Québecs. Bedeutende Vorkommen finden sich zudem im sog. ‚Flin Flon Greenstone‘-Gürtel in Manitoba, im Süden des Yukon sowie auf den (Halb-)Inseln Vancouver Island, Neufundland und Nova Scotia.

Aufgrund der Erschöpfung von Vorkommen und gesunkener Weltmarktpreise wurden in den vergangenen beiden Jahren zahlreiche Minen geschlossen. So hat etwa GlencoreXstrata 2013 die Produktion in New Brunswick komplett eingestellt und Hudbay Minerals zwei Minen in Manitoba durch zwei neue Projekte ersetzt.

Andererseits bereiten diverse kleinere Unternehmen wie Trevali Mining, Selwyn Resources und Canadian Zinc derzeit die Eröffnung neuer bzw. die Wiederaufnahme vorübergehend stillgelegter Minen in New Brunswick, Nova Scotia oder den Northwest Territories vor.

Da seit den 1990er Jahren weltweit keine neuen Großfunde mehr gelungen sind, gingen die bekannten Zinkreserven in den letzten Jahren stark zurück. So wurden allein in Kanada seit 1980 rund 85 % der bekannten Vorkommen abgebaut. Das Zink-Recycling gewinnt somit immer mehr an Bedeutung. Bis zu 30 % der jährlichen Zinkproduktion entstammen mittlerweile aus wiederverwendetem Abfallmaterial.

In Kanada wird Zink seit fast 100 Jahren nicht nur industriell gefördert, sondern auch in Hüttenwerken aufbereitet. 1916 eröffnete in Trail / British Columbia die landesweit erste Zinkhütte, die bis heute von Teck Resources betrieben wird und mit einer Kapazität von 295.000 Tonnen pro Jahr als weltgrößte Zink-Blei-Schmelze gilt. Ein weiterer bedeutender Verarbeitungsbetrieb für das Metall ist die vom Noranda Income Fund in Kooperation mit GlencoreXstrata in Salaberry-de-Valleyfield / Québec betriebene Canadian Electrolytic Zink (‚CEZ‘)-Hütte, in der jährlich bis zu 280.000Tonnen Zink geschmolzen werden können. Insgesamt lag die kanadische Hüttenproduktion 2013 bei ca. 540.000 Tonnen.

In den nächsten 4 Jahren wird die weltweite Gewinnung von Zinkkonzentrat aufgrund der Stilllegung weiterer Minen und Verarbeitungsbetriebe um voraussichtlich 15 % zurückgehen. Zudem rechnen die Analysten der RBC in diesem und im kommenden Jahr mit einem Anstieg der globalen Zink-Nachfrage um jeweils 5,8 %. Sie gehen daher aktuell von einem Anstieg des Zink-Preises von derzeit rund 2.000 USD auf bis zu 2.500 USD pro Tonne im Jahr 2017 aus.


Viele Grüße

Ihr Jörg Schulte



Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Tobias Pfeiffer erstellt. Vielen Dank auch noch einmal an dieser Stelle.

Gemäß §34 WpHg weise Ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen, ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für den Inhalt dieser sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Alle Unternehmen

  • Eisenerz
  • Kali
  • Kupfer
  • Molybdän
  • Nickel
  • Tantal
  • Uran
  • Wolfram
  • Zink
  • Zinn
  • Weitere News

    27.01.2023
    - Trillium Gold unterzeichnet Optionsabkommen für zusätzliche Claims, die an seine Goldliegenschaft Uchi in Red Lake angrenzen

    » Lesen Sie hier weiter

    27.01.2023
    - Mit Goldmünzen die Inflation bekämpfen

    » Lesen Sie hier weiter

    27.01.2023
    - Wasserstoff und Uran für den Klimawandel

    » Lesen Sie hier weiter

    27.01.2023
    - IsoEnergy ernennt Darryl Clark zum Vizepräsidenten für Exploration

    » Lesen Sie hier weiter

    27.01.2023
    - Yusen Logistics baut ein neues Logistikzentrum in Norddeutschland

    » Lesen Sie hier weiter

    27.01.2023
    - China setzt auf Gold

    » Lesen Sie hier weiter

    Unsere Research Unternehmen

    • Alpha Lithium
    • Aurania Resources Ltd.
    • Caledonia Mining
    • Calibre Mining
    • Canada Nickel
    • Consolidated Uranium
    • Cypress Development Corp.
    • Discovery Silver
    • First Tin Plc.
    • Fury Gold Mines
    • Gold Terra Resource Corp.
    • GoldMining
    • GoldRoyalty Corp.
    • Hannan Metals
    • IsoEnergy Ltd.
    • Karora Resources
    • Kutcho Copper
    • Labrador Uranium
    • Li Metal Corp.
    • MAG Silver
    • Maple Gold Mines
    • Mawson Gold
    • OceanaGold
    • Osisko Development
    • Osisko Gold Royalties
    • Sibanye-Stillwater
    • Skeena Resources
    • Tier One Silver Inc.
    • Torq Resources
    • Trillium Gold Mines
    • Uranium Energy
    • Vizsla Silver Corp.
    • Victoria Gold
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer / AGB
    • Inhaltsverzeichnis

    © 2023 Alle Rechte vorbehalten JS Research | Werbeagentur am Bodensee