Urannachfrage steigt
Die Urannachfrage steigt schneller als das Uranangebot. Ehrgeizige Emissionsminderungsziele vieler Länder brauchen die Atomenergie.
Uranium Energy Corp. ist ein in den USA ansässiges Uranbergbau und Explorationsunternehmen. Der Unternehmensbetrieb wird von einem erfahrenen Management geführt mit ausgezeichneten Lebensläufen in der Industrie über viele Jahrzehnte und gereift in allen Facetten der Uranexploration, der Entwicklung und dem Abbau.
Das Unternehmen kontrolliert eine der größten Datensammlungen in historischen Uranexplorationen und Entwicklungen den USA. Durch Einsatz dieser enormen Datenbasis erwarb, entwickelt das Unternehmen Explorationsgelände die sehr aussichtsreich sind im ganzen Südwesten der USA. Uranium Energys voll lizensierte und genehmigte Hobson Verarbeitungsanlage liegt sehr zentral zu allen Projekten in Süd-Texas inklusive der Palangana in-situ Aufarbeitungsanlage und Mine und dem Goliad in-situ Wiedergewinnungsprojekt welches bereits für die Produktion voll genehmigt ist und sich im Bau befindet.
Die Urannachfrage steigt schneller als das Uranangebot. Ehrgeizige Emissionsminderungsziele vieler Länder brauchen die Atomenergie.
Der EU-Deal mit China und der geordnete Brexit werden von den Börsen positiv aufgenommen. Allerdings trübt der voraussichtlich verlängerte ‚Lockdown‘...
Wind und Sonne allein reichen nicht aus, um umweltfreundlich ausreichend Strom für alle zu produzieren.
Corona hat zumindest an der Börse ein gutes Stück seines Schreckens verloren. Daran scheint auch die neue Mutation nichts zu ändern.
Grüne Investitionen und technologischer Fortschritt können dazu beitragen, ebenso wie saubere Energiegewinnung mit Uran.
Fondsmanager setzen verstärkt auf Aktien! Das erreichte Niveau liegt mittlerweile bei dem, das zuletzt im Januar 2018 erreicht wurde. Das verrät die...
URAN-AKTIEN haussieren! Jetzt machen die USA ernst! Am Freitag entschied der US-Senatsausschuss für Umwelt und öffentliche Arbeiten (‚EPW‘) über das...
US-Großbanken sehen starken Wirtschaftsaufschwung, von dem auch Rohstoffunternehmen und Edelmetalle profitieren sollten!
In 2019 wurden weltweit 53.656 Tonnen Uran produziert. Das meiste Uran kam aus Kasachstan, dann folgten Kanada und Australien.
Gold mit kurzfristigem Problem. Allerdings kann man sich jetzt noch einmal günstig positionieren!