Wochenrückblick KW 39-2023 – Ein Ausflug ins Grüne!
Für die großen Indizes war es eine Woche der Erleichterung. Nachdem der Monatsanfang von fallenden Kursen geprägt war, kehrten die Aktienmärkte zum...
Latitude Uranium beschäftigt sich mit der Exploration und Entwicklung von Uranprojekten in Labrador, Kanada. Das Unternehmen hat die Projekte Moran Lake und CMB mit einer Fläche von über 139.000 ha im produktiven Central Mineral Belt (CMB) in Zentral-Labrador sowie das Projekt Notakwanon in Nord-Labrador erworben. Sowohl auf dem Projekt Moran Lake, das historische Uranmineralressourcen beherbergt, als auch auf dem CMB-Projekt, das an die Uranlagerstätte Michelin von Paladin Energy angrenzt, wurden in der Vergangenheit umfangreiche Explorationsarbeiten durchgeführt, bei denen zahlreiche Ziele mit Uran-, Kupfer- und IOCG-artigen Mineralisierungen entdeckt wurden. Das Projekt Notakwanon ist noch nicht ausreichend erkundet, aber für Bohrungen bereit. Alle drei Projekte werden voraussichtlich im Jahr 2022 im Mittelpunkt eines aggressiven Explorationsprogramms stehen.
Für die großen Indizes war es eine Woche der Erleichterung. Nachdem der Monatsanfang von fallenden Kursen geprägt war, kehrten die Aktienmärkte zum...
Die Finanzwelt hält den Atem an, nachdem die Zentralbanken rund um den Globus ihre Schachzüge gemacht haben. Die aktuelle wirtschaftliche Lage wirkt...
Net zero targets cannot be achieved without nuclear power. This will increase the demand for uranium.
Netto-Null-Ziele können nicht ohne Kernkraft erreicht werden. Damit wird der Uranbedarf ansteigen.
Die vergangene Woche hatte es wieder einmal in sich, da die globalen Märkte von einer Welle der Unsicherheiten erfasst wurden.
After 30 years, a new nuclear reactor has started commercial operation again in the state of Georgia.
Nach 30 Jahren hat im Bundesstaat Georgia wieder ein neuer Atomreaktor den kommerziellen Betrieb aufgenommen.
Die Aktienmärkte kämpfen weiterhin darum, wieder auf Kurs zu kommen. Die kommende Woche wird ebenfalls spannend, da wichtige makroökonomische Daten...
Der Energiebedarf weltweit wächst. Der größte Energieverbraucher ist dabei China.
Mächtig Rückenwind bekamen die Finanzmärkte in der vergangenen Woche von den Zentralbanken, welche erwartungsgemäß die Zinsen abermals erhöht haben.