Chinese like electric cars
In November, many Chinese residents opted for an electric car. This is shown by the sales figures.
Gama Explorations (CSE: GAMA) ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das durch die Exploration, den Erwerb und Erschließung von unerschlossenen Basismetallprojekten mit beträchtlichem Aufwärtspotenzial einen Mehrwert für seine Aktionäre schaffen möchte. Das Unternehmen konzentriert sich derzeit auf sein Kupfer-Molybdän-Projekt Big Onion in British Columbia und das kürzlich erworbene Nickelprojekt Tyee in Quebec. Außerdem erwarb das Unternehmen weitere 41,8 Quadratkilometer an Mineralien-Claims, die an das aktuelle Projektgebiet des Nickelprojekts Tyee im Havre St. Pierre Anorthosit-Komplex (HSP-Komplex") im Südosten von Quebec angrenzen. Durch den Erwerb dieser zusätzlichen Claims erhöht sich GAMAs Landbesitz auf insgesamt 547,1 qkm.
In November, many Chinese residents opted for an electric car. This is shown by the sales figures.
Im November haben sich viele Einwohner Chinas für ein Elektroauto entschieden. Dies zeigen die Absatzzahlen.
Die vergangene Woche verlief erneut positiv an den Finanzmärkten! Investoren begrüßten die weitere Verlangsamung der Inflation, sowohl in den USA als...
Even if lithium has become cheaper, demand is likely to be greater than the quantity currently available in deposits.
Auch wenn sich Lithium verbilligt hat, die Nachfrage dürfte größer sein als die bisher in Vorkommen vorhandene Menge.
Die vergangene Woche war geprägt von einer spürbaren Veränderung in der Einschätzung der Fed-Politik. Ein kollektives Aufatmen war zu spüren, als die...
Environmentally friendly technologies are in vogue and battery storage systems are increasingly in demand.
Umweltfreundliche Technologien sind im Trend und Batteriespeicher werden immer mehr gebraucht.
In der Welt der Finanzen etabliert sich ein brandheißer Trend, den Sie nicht verpassen sollten: Kupfer, Nickel und Lithium! Diese Metalle werden...
Lithium-Ionen-Batterien machen weltweit 74 Prozent der Verwendung von Lithium aus, gefolgt von Keramik und Glas, mit etwa 14 Prozent.